Finden Sie eine Materialklassifizierung in SAP
Materialklassifizierung in SAP
Die SAP-Ansicht zur Klassifizierung des Materialstamms (Abb. 1) ist sehr speziell.
Es enthält keine direkten Werte aus einer oder mehreren Tabellen, aber Werte aus mehreren miteinander verknüpften Tabellen.
Selbst wenn die allgemeinen Links schnell online erklärt werden [1], kann es nützlich sein, zu lernen, wie man in diesen Tabellen navigiert, um bestimmte Werte zu identifizieren und diese Werte für eine Gruppe von Materialien leicht herauszufinden.
Ausgangspunkt ist natürlich die Klassifikationsansicht (Bild 1) eines Materials (zB TEST_MAT auf Klassifikation 001).
Wenn Sie den INOP-TABLE, Link zwischen der internen Nummer und dem Objekt, über SE16N-Transaktion, Lookup-Daten mit Ihrer Materialnummer als Wert für Feld Objek.
Sie erhalten dann einen Wert in CUOBJ. Seien Sie vorsichtig, dieser Wert kann wie für mich ohne führende Nullen angezeigt werden. In meinem Beispiel ist CUOBJ 92286 (Abb. 2), während der tatsächliche Wert für den nächsten Schritt 000000000000092286 ist.
Um den tatsächlichen Wert zu erhalten, müssen Sie in SE16N einfach die Ergebnisse exportieren und sie dann in einer Kalkulationstabelle anzeigen (Abb. 3). Es ist jetzt möglich, den kompletten CUOBJ-Wert zu kopieren.
Gehen Sie dann in die Tabelle AUSP (Bild 4), Merkmalswerte, mit dem zuvor gefundenen Wert, mit dem Sie das OBJEK-Feld füllen können.
Achten Sie darauf, auch das KLART-Feld mit der Klassifikationsart 001 in meinem Beispielsymbol auszufüllen.
Sie erhalten für Ihr Objekt die Werte ATINN und ATZHL (Abb. 4), die Sie dann in der Tabelle CAWNT wiederverwenden können.
Schließlich, indem Sie diese Werte in CAWNT (Abb. 5), Wertentexte, füllen, finden Sie Werte, die Ihrem Material zugewiesen sind (Abb. 6).