SAP exportiert LSMW-Batch-Input-Sitzungsergebnisse
Manchmal möchten wir bei der Ausführung einer LSMW-Batch-Input-Sitzung (Abb. 1) die Ergebnisse in einem nützlichen Format anzeigen z. B. in einer Tabellenkalkulation oder in einer Rohtextdatei. Dies zu handhaben, verwenden und vergleichen Sie die Ergebnisse.
Sobald wir unsere Sitzung in der Transaktion SM35 (Batch Input: Session Overview) ausgeführt haben, können wir sie auswählen, zum Beispiel eine fehlerhafte. Wir wählen es und wählen dann Log-Display (Abb. 2). In der Protokollanzeige wählen wir die Linie aus und klicken auf Anzeigen (Abb. 3).
Wir haben jetzt das ganze Protokoll aber in SAP angezeigt. Vielleicht möchten wir es exportieren. Dazu müssen Sie zuerst die Druckoption auswählen, indem Sie auf das Drucksymbol im oberen Teil klicken (Abb. 4).
Das Protokoll ist nun bereit (Abb. 5), um es so zu handhaben, wie wir es wollen: es auszudrucken oder es zu exportieren. Um es in eine Tabelle zu exportieren, klicken Sie einfach auf das gemeinsame Exportsymbol oder verwenden Sie die Standard-Tastenkombination Strg-Umschalt-F7.
Wir werden dann nach dem Tabellenkalkulationstyp gefragt (Fig. 6), und wir können unsere Tabellenkalkulationssoftware auswählen (Fig. 7).
Das Ergebnis zeigt sich dann von selbst (Abb. 8) in der gewählten Tabellenkalkulationssoftware, von der aus wir die Daten so handhaben können, wie wir wollen, aber einige Bereinigungen können notwendig sein, um einige nutzlose Daten zu entfernen.
Natürlich werden einige andere Exportoptionen angeboten (Abb. 9) wir könnten zum Beispiel wählen, das Protokoll als nicht konvertierte Datei (Rohtextdatei) zu speichern, in HTML, um es in einem Webbrowser anzuzeigen, ...
So exportieren Sie die LSMW-Batch-Eingabe
Um eine LSMW-Batch-Eingabe in SAP zu exportieren, gehen Sie zu Transaktion SM35> Protokoll> Protokollübersicht> Job auswählen> Drucken> Liste> Exportieren> Lokale Datei.
Auf diese Weise können Sie das Exportergebnis für die LSMW-Batch-Eingabe auf Ihrem Computer in einer lokalen Datei wie Text oder Tabellenkalkulation speichern.
Sie können auch das SM35-Protokoll nach Excel exportieren, indem Sie zuerst die Druckoption durchgehen und den Druck in eine Excel-Ausgabe exportieren.
So exportieren Sie die LSMW-Batch-EingabeSo exportieren Sie LSMW von einem Server auf einen anderen
Um ein LSMW von einem Server auf einen anderen zu exportieren, starten Sie auf dem Quellserver, gehen Sie zu LSMW-Transaktion> Projekt und Objekt auswählen> Extras> Projekt exportieren> Wählen Sie> Exportieren> Datei speichern.
Öffnen Sie nun auf dem Zielserver die Transaktion LSMW> Extras> Projekte importieren> Wählen Sie die lokale LSMW-Datei aus, um das LSMW von einem anderen Server auf diesen Server zu importieren.
So exportieren Sie LSMW von einem Server auf einen anderenHäufig Gestellte Fragen
- Was ist der beste Weg, um LSMW in SAP zu exportieren?
- Um LSMW von einem Server auf einen anderen zu exportieren, navigieren Sie auf dem Quellserver zu LSMW -Transaktion> Projekt- und Objekt- und Objekt> Erweiterte Funktionen> Exportprojekt> Auswählen> Datei speichern.
- Wie können Ergebnisse aus LSMW -Stapel -Eingangssitzungen in *SAP *exportiert werden?
- Die Ergebnisse von LSMW -Batch -Eingangssitzungen können in Formaten wie Tabellenkalkulationen oder Rohtextdateien exportiert werden, wodurch die einfache Handhabung, Verwendung und Vergleich der Ergebnisse erleichtert werden.
Einführung in SAP HANA für Nicht-Techniker in Video

Yoann Bierling ist ein Professionell für Web Publishing & Digital Consulting, der sich durch Fachwissen und Innovationen in Technologien global auswirkt. Er leidenschaftlich für die Stärkung von Einzelpersonen und Organisationen, um im digitalen Zeitalter gedeihen zu können, ist ermächtig, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen und das Wachstum durch Bildungsinhalte zu fördern.